Kunst & Kultur 2023
21.05.23 – 12. Gohliser Kunstmarkt
13 - 18 Uhr im Schlossgarten des Gohliser Schlösschens

15.-24.06.23– 11. Leipziger Bildhauer Pleinair
Gearbeitet wird täglich von ca. 10 - 18 Uhr im Kunstwerk MONOPOL, Haferkornstr. 15 | Skulpturengarten
Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Veranstalter: KuK Gohlis
Fête de la Musique 2023
21.06.23 – Das französische Musikfest
Musik ab 18.30 Uhr open air zur Sommersonnenwende
18.30 Uhr AZIND – Klezmer Duo
19.30 Uhr Die Damen und Herren Daffke - Feinste Chansons aus den 1920er Jahren
20.30 Uhr Pfeffer & Schmieder - Flamenco / nuevo
Eintritt frei
Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
18.30 Uhr – AZIND – Klezmer Duo
‚Azind‘: das jiddische Wort für ‚Jetzt‘ und ein junges Duo, das sich dem traditionellen Klezmer verschrieben hat. Die beiden Geiger Alina Bauer und Nicolaas Cottenie bieten in einem abwechslungsreichen Programm einen Einblick in die reiche jüdische Musiktradition Osteuropas und nehmen den Zuhörer mit in eine imaginäre Vergangenheit und holen Vergangenes ins ‚Jetzt‘.
Der Tip für jeden, der Geigen mal ganz anders erleben möchte!

19.30 Uhr – Die Damen und Herren Daffke

Die Damen und Herren Daffke – Feinste Chansons aus den 1920er Jahren
Vier Stimmen und ein Klavier, das sind die Damen und Herren Daffke. Sie erzählen Geschichten vom Leben. Mal laut, mal leise, immer mit Herzblut und manchmal mit einem Tröpfchen Rum. Lange stand ein verstaubter DDR-Kleintransporter vergessen in einer Scheune in Mecklenburg-Vorpommern. Doch die Daffkes hatten eine bessere Idee. Mit ihrer liebevoll restaurierten Wanderbühne fahren sie nun übers Land und bringen die Musik der 20er Jahre an jede Wiesenkante. Am 21. Juni 2023 machen sie auf dem Monopol Halt und spielen im Rahmen des Fête de la musique ein ergreifendes und unterhaltsames Programm.
Foto: Thomas Victor
20.30 Uhr – Pfeffer & Schmieder – Flamenco / nuevo

Pfeffer & Schmieder – Flamenco / nuevo
frutas tendadoras – ihr erstes Duo Programm, in dem Pfeffer & Schmieder die Grenzen des Flamenco rhythmisch und kompositorisch ausweiten und sich demutsvoll vor den ehrwürdigen alten Palos verbeugen. Eine Liebeserklärung!
"Wir wollen die Besonderheiten des Flamenco neu entdecken. Um die Grenzen der verschiedenen Stile auszuloten, kontrastieren wir die traditionellen Palos mit vielfältigen andersartigen rhythmischen und harmonisch-melodischen Elementen. Ein frischer Blick auf altes Gut!"
Gitarre: Martin Schmieder
Cajon, Djembe, Framedrum, Riq, Tamburello: Torsten Pfeffer
02.07.23 – Vernissage mit Kunstfest an der Friedenskirche Gohlis
16 Uhr Vernissage an der Friedenskirche
Skulptur, Musik, Performance, Malerei, Rundgang, Café
Rainer Jacob, Frank Mühlfriedel, Joachim R. Niggemeyer, Susann Schade, Uta Schlenzig, Sebastian Schneider (Skulpturen)
Performance mit Torsten Pfeffer (perc) & Jakob Petzl (bass)
Luga Faunus (Texte)
Maria Schüritz (upcyclophone)
Stéphanie Weppelmann (Aquarellmalen live)
Marlies Doehler-Bischoff & Uta Schlenzig (Malen zu Musik) u.a.
SOMMERTHEATER 2023
Die drei Musketiere
frei nach Alexandre Dumas
Mittwoch, 12.07./ Freitag, 14.07./ Samstag, 15.07.23
Donnerstag, 27.07./Freitag, 28.07./ Samstag, 29.07.23
Samstag, 23.09.23
jeweils 19.30 Uhr
Auf der Suche nach Abenteuern und der großen weiten Welt gerät der Gascogner d’Artagnan an die drei Musketiere Porthos, Athos und Aramis. Der ungestüme Jüngling provoziert durch seine draufgängerische Art die drei Pariser Platzhirsche, so dass eine Reihe von Duellen unvermeidlich scheint ...
Da jedoch betritt der wirkliche Gegner die Bühne – Kardinal Richelieu, samt seiner Leibwache – und unsere vier Streithähne müssen sich gegenseitig aus der Patsche helfen. Wobei sie bemerken, dass sie gemeinsam besser dran sind und durch Mut und Entschlossenheit Großes vollbringen können.
Eine angemessene Herausforderung lässt nicht lange auf sich warten und das Abenteuer beginnt, im Dienste der Königin und zur Rettung Frankreichs: Einer für alle, alle für einen!
mit: Lukas Martin, Ole Pampuch, Mario Rothe-Frese, Mona Albertus/Annalena Augustin, Katja A. Pohl, Isa Ewig/Linda Gwendolyna Lütkemüller, Matthias Rost u. a.
Regie: Frank Schletter
Eintritt: 20 € / erm. 15 €

Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Veranstalter: TheaterPACK
Poetry Slam
Donnerstag, 13.07.23 – Thema: Wahrheiten
Donnerstag, 10.08.23 – Thema: Märchen
jeweils 19.30 Uhr
Eintritt: 12 € / erm. 7 €
Staun & Schauder [64]
Mittwoch, 26.07. | 19.30 Uhr
Christian von Asters Lesebühne für gehobene Mittelklassegemüter
Gast: Anja Bagus
Im Juli begrüßt Herr von Aster auf der sommerlichen Freiluftbühne keine Geringere als ANJA BAGUS, Schutzheilige des deutschen Steampunk, Sachverständige für Zeitreisebürokratie und Ersinnerin der Ätherwelt. Darüber hinaus ist sie noch Spiele-Erfinderin, Händlerin für ausgewählten Schnickschnack und noch manches mehr.
Aber an diesem Abend vor allem Gast bei Staun & Schauder und rückhaltlos bereit, aus dem Dampfnähkästchen zu plaudern. Und womöglich kommt sie nicht allein ...
Eintritt: 13 € / erm. 8 €

Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Veranstalter: TheaterPACK
18. - 20.08.23 – Workshop Bildhauen
Einführung in das Bildhauen mit Holz oder Stein | 16 - 20 Uhr | 10 - 16 Uhr | 10 - 14 Uhr
mit dem Leipziger Bildhauer Rainer Jacob
Kosten: 130 € zzgl. Material
Eigenes Material kann mitgebracht werden, ist aber auch vor Ort erhältlich
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Anmeldung unter:
SOMMERTHEATER 2023
Der eingebildete Kranke
Molière
Donnerstag, 20.07. / Freitag, 21.07. / Samstag, 22.07.23
Freitag, 22.09.23
jeweils 19.30 Uhr
Im Zentrum dieser Barock-Komödie steht der Pariser Argan, der sein ganzes Leben dem Irrglauben unterordnet, er müsse dringend medizinisch versorgt werden. All seine Behandlungen, von denen die einen die anderen bedingen und die anderen so komplex sind, dass sie wiederum weitere Nachbehandlungen nötig machen, erfüllen unseren Helden so sehr, dass er in seinem familiären und gesellschaftlichen Umfeld den Überblick zwischen Freund und Feind verliert.
So merkt er nicht, dass seine Tochter Angélique nicht als Arztgattin geeignet ist, seine Frau Béline ihn am liebsten so schnell wie möglich unter die Erde gepflegt hätte und sein Bruder Béralde ein besserer Ratgeber wäre als all die geldgierigen „Mediziner“, die Argan in mehrfacher Hinsicht melken.
Toinette, die gewitzte Haushälterin und Freundin der Tochter, hat gottlob ein paar Tricks im Ärmel …
mit: Christopher Grimm, Lukas Martin, Ole Pampuch, Lena Wendt
Regie: Frank Schletter
Eintritt: 20 € / erm. 15 €

Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Veranstalter: TheaterPACK
Lieder ins Blaue - Chorkonzert
Dienstag, 22.08.23 | 19.30 Uhr
Doppelkonzert
Theaterpack-Kneipenchor & Leipziger Lerchenchor
... machen gemeinsame Sache und feiern miteinander die Freude am Singen:
Unterm Sommerabend-Himmel gibt es einen temperamentvollen Mix aus Chanson und Pop, Neuer Deutscher Welle und Wiener Schmäh, Schlager und Folk ...
Leitung: Sylke Jilani
Eintritt: 15 € / erm. 10 €
Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Veranstalter: TheaterPACK
02.09.23 – Nacht der Kunst
Kunst, Musik, Kulinarik u.v.m. | 16 - 22 Uhr
Programm:
u.a.
sonidos cristalinos
Flamenco als Ausgangspunkt für elektronische Beatpattern und improvisierte Jazzklänge. Es wird auf jeden Fall knackig und schier unmöglich, nicht mit den Beinen zu zucken!
Gitarre: Martin Schmieder
Sample-Pad, Elektronik: Torsten Pfeffer
Vibraphone, Lithophone: Volker Heuken