Sonntag, 21. Mai 2023KUNSTMARKT
Im herrlichen Frühlingswetter über den Kunstmarkt von Gohlis zu schlendern, mit Künstlerinnen ins Gespräch kommen, kleine, feine Originale zu erstehen, dem Schloßcafé einen Besuch abstatten und sich bei kleinen Köstlichkeiten stärken – das ist doch einen Besuch wert!
Für Jung und AltGohliser Kunstmarkt
Der Gohliser Kunstmarkt lädt seit 2012 Kunstinteressierte zum Schlendern und Entdecken ein. Er wird 2022 wieder im Garten des Gohliser Schlösschens stattfinden:
am 21. Mai 2023
12. Gohliser Kunstmarkt
13 - 18 Uhr
Gohliser Schlösschen / Eingang vom Rosental, Poetenweg
Sie finden hier gewohntermaßen die Arbeiten von verschiedenen nicht nur Leipziger Künstlerinnen.
Druckgrafik, Malerei und Skulptur, Keramik, Porzellan, Illustrationen, Bücher, liebevoll restaurierte Möbel und Accessoires, daneben Lesungen, Figurentheater, Musik und vieles mehr. Neugierige sind eingeladen, durch den Garten des Gohliser Schlösschens zu flanieren und den Künstlern ins Repertoire zu schauen.
In Kooperation mit der Gohliser Schlösschen | Musenhof am Rosental gGmbH
Für die ganze Familie
Zugang vom Poetenweg
Eintritt 2 € | Kinder unter 16 Jahren frei

Für Groß & KleinRückschau: Aussteller und Programm 2022
ab 13 Uhr
LYRIK & PROSA – LESUNGEN mit Autoreninnen und Autoren des Berufsverbandes junger Autoren BVjA / Leipzig aus veröffentlichten und unveröffentlichten Werken
15 Uhr
DER WOLF UND DIE SIEBEN JUNGEN GEISSLEIN (The Wolf and the Seven Young Kids / El lobo y la siete cabritillas)
Seit der Premiere DIE Kultinszenierung / Schauspiel und Marionettentheater für Kinder und Erwachsene
(Kartenreservierung empfohlen!)
AUSSTELLER:
• Bücher – Autorenstammtisch Leipzig des BVjA
• Skulptur und Malerei – Al-aloosi Khalid Waleed
• Zeichnungen, Aquarelle, Graphik - Uwe Bachmann
• Malerei, Papierskulpturen - Gerd Bekker | http://www.kunst.ist/de/kuenstler
• Kunstdrucke – Victoria Berezovskaia
• „Wiesengrün“- Blumen, Kräuter, Kränze - Andrea Bibas | www.wiesen-gruen.de
• Figurentheater, Graphik, Künstlerbücher - Jost Braun | http://www.theatreart.de
• Malerei - Marlies Doehler-Bischoff
• Photographie, Poetographie - Sinje Faby
| http://www.sinjoresque.de
• Photokunst – Dagmar Franke | http://www.photoart-leipzig.de
• Illustration – Carla Graupe
• Märchenerzähler – Frank-Ole Haake | www.ole-bildermensch.de
• Graphik - Ute Hellriegel
• Buch, Siebdruck, Papeterie - Katja Labedzki | http://www.buchdruckatelier38.de
• Möbel, Kunsthandwerk – Leipzig Werkstätten | http://www.leipzig-werkstaetten.de
• Buchdruckkunst – Urte von Maltzahn-Lietz | http://www.urte-von-maltzahn-lietz.de
• Möbel – Feinschliff Leipzig | Anu Neumann | feinschliff-leipzig.de
• Keramik – Angelica Pötzsch
• Graphik, Malerei – André Radke
• Malerei & Graphik - Uta Schlenzig
• Handbedruckte Textilien – Maria Theune-Hobbs | www.maju-textilwerkstatt.de
• Textiles – Cornelia Töpfer
• Keramik – Jane Trebstein
• Illustration – Stéphanie Weppelmann
• Graphik, Digital-Art – Katharina Wittig I http://www.kathaskunst.wordpress.com/
• Druckgraphik – Annett Zachäus
MUSIK:
Marco Becker (sax) & Co. (piano)
DER WOLF UND DIE SIEBEN JUNGEN GEISSLEIN
(The Wolf and the Seven Young Kids / El lobo y la siete cabritillas)
Seit der Premiere zum Internationalen Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater ist diese Inszenierung des Theaters im Globus ein Publikumsmagnet. Nicht nur in Bonn und Berlin, Bernburg und Karlsruhe, Meißen, Köln oder Arnstadt, an der Ostsee oder am Mittelmeer, sondern auch bei anderen Gastspielen im In- und Ausland erfreuen sich die Zuschauer an der sympathischen und originellen Märchenbearbeitung, welche insbesondere die Kinder aber auch die Erwachsenen in ihren Bann zieht. Ein alter Reisekoffer enthält die ganze Bühne, die Marionetten und alle Requisiten. Er wird auf einen Tisch gestellt und schon beginnt das Spiel?
Nicht zuletzt tragen Jost Brauns originelle Bühnenfassung und sein Bühnenbild, die charaktervollen Stabmarionetten des Puppenbauers Udo Schneeweiß und insbesondere deren "Belebung" durch die virtuose Puppen- und Schauspielerin Hanne Braun zum Gelingen der Vorstellungen bei.
Bild und Text, Schauspiel, Figurenführung, Stimme und Inszenierung verbinden sich vortrefflich zu einem virtuosen Meisterstück
Märchen sind ja bekanntlich manchmal ganz schön gemein, so daß man sich manchmal auch ganz schön fürchten kann. Aber manchmal macht das Fürchten auch ein kleines bisschen Spaß, so im Märchen. Und vielleicht ist der böse Wolf vom Theater im Globus auch nur deshalb etwas gemein, weil er so großen Hunger hat. Als Feinschmecker muss er sich etwas einfallen lassen, wenn er besseres als zusammengekehrte Reste essen will. Diesen Wolf kann man eigentlich verstehen und manchmal auch ein wenig gern haben, wenn er geschickt und einfallsreich und auf seine eigene Art zum Ziele kommt. Aber wenn er dann doch die kleinen Geißlein mit Haut und Haaren herunterschlingt, ist alles wieder wie im Märchen der Brüder Grimm: die Geißlein kommen lebend heraus aus dem Wolfswanst und der Übeltäter fällt in den Brunnen.

© Foto Jost Braun
Bühnenfassung, Ausstattung und Regie:
Jost Braun (Master of Fine Arts / Absolvent der HGB Leipzig)
Figuren und Bühnenbau:
Udo Schneeweiß
Schauspiel, Marionettenspiel:
Hanne Braun (Diplompädagogin und Absolventin der HfS Ernst Busch Berlin / Abteilung Puppenspielkunst
Informationen + Kartenbestellungen:
tel 0341-23880189, www.theatreart.de
Vorverkauf: Spielwarenhandlung Gohlis (Gohliser Str. 35)
Impressionen 2022:






Mitmachen erwünschtTeilnahme Kunstmarkt
Wir freuen uns über neue Aussteller.
Künstlerinnen und Akteure sind eingeladen, ihre Arbeit zu präsentieren.
Anmeldeschluss für 2022: 24. März
Die Teilnahme-Bedingungen finden Sie hier: