Synergien schaffenKultur im Dialog
Unter der Überschrift „Kultur im Dialog“ wurde eine Veranstaltungsreihe in unserem Verein geboren, mit der wir verschiedene Genre und Kunstformen miteinander in Dialog bringen möchten.
Unsere Intention ist es, Beziehungen herzustellen – zwischen Musik und Wort, Bild und Bewegung, Kunst und Klang. Wir möchten die Sinne anregen, auf besondere Weise Bilder zum Leben erwecken.
Aus dem Wechselspiel und Miteinander der Kunstformen wird etwas Neues entstehen.

"SKULPTUR + Gesang"
Die Veranstaltungsreihe „Kultur im Dialog“ unseres Vereins war wie geschaffen für den Aufruf des Förderprogramms NEUSTART Kultur. Vielen Künstlern waren wegen der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus fast alle Möglichkeiten zum Ausüben ihrer künstlerischen Tätigkeit weggebrochen.
Der Verein KuK Gohlis wollte hier nicht tatenlos zuschauen. Gerade in der Krise sind Austausch und Kultur nötiger denn je. Sie schaffen ein Gefühl der Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit und holen die Menschen aus ihrer Selbstbezogenheit. Es galt, Wege zu finden, freischaffende Künstlerinnen zu unterstützen und die Kulturlandschaft zu erhalten. (mehr zum Konzept-->)

Festival der Begegnungen 2022
09.-19.06.22– 10. Leipziger Bildhauer Pleinair
Gearbeitet wird täglich von ca. 10 - 18 Uhr UND erstmals ZEITGLEICH mit Zeichnerinnen und Cartoonisten am 11.,12. und 18. Juni zum Thema „Schwingungen“
Bildhauen:
Bärbel Beran, Helena García Moreno, Rainer Jacob, Frank Mühlfriedel, Uta Schlenzig, Sebastian Schneider
Cartoons:
Joachim R. Niggemeyer, Ulrike Wodner
Zeichnungen:
Uwe Bachmann, Ketevan Teichner
Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Veranstalter: KuK Gohlis
16.07.22 – Aufstellung der Skulpturen an der Friedenskirche Gohlis
16 Uhr Vernissage an der Friedenskirche
Musikalische Performance mit Jana Rath (Tanz) und Torsten Pfeffer (Percussion)
zu den Skulpturen von Bärbel Beran, Helena García Moreno, Rainer Jacob, Frank Mühlfriedel, Uta Schlenzig, Sebastian Schneider
18.06.22 – Judelman's Klezmer Kompanye
Kultur im Dialog | SKULPTUREN + Schwingungen | 20.00 Uhr | Percussion, Gesang, Violine u.m. trifft Bildhauerei
mit Judelman's Klezmer Kompanye (Berlin)

CRAIG JUDELMAN (USA/BERLIN) - violin
ZOË AQUA (USA/ROMANIA)- violin
ROBERT COHEN - violin, cobza, percussion
SHAUN WILLIAMS - cymbalom, accordeon, percussion
DARIA FOMINA - flute
SASHA LURJE - voice, percussion
Erdig, dreckig, droney, funky, mit führenden Klezmer-Musikern aus Europa und den USA, spezialisiert auf den vergessenen Fiedel-getriebenen Klezmer, der einst in ganz Osteuropa von Vilnius bis Bukarest zu hören war.
Dieser Klezmer wurde nicht nur auf Hochzeiten gespielt, sondern auch in Tavernen, Bällen, Märkten – wo und für wen auch immer, mal hochklassig, mal in verschwitzten späten Wodka-Nächten mit den Bauern. Judelmans Klezmer Kompanye kehrt zu diesen Wurzeln zurück.
Angeführt vom Berliner Geiger Craig Judelman und mit Bob Cohen von Di Naye Kapelye, dem Multiinstrumentalisten Shaun Williams, der in Charkiw lebenden Flötistin Daria Fomina, der lettischen Sängerin Sasha Lurje und der in Brooklyn lebenden Geigerin Zoe Aqua zeigt die Band die Breite und Tiefe aschkenasischer jüdischer Musik. Von der lokalen jüdischen Tanzmusik der Ukraine, Weissrussland, Siebenbürgen und Polen bis hin zu alten religiösen Melodien und Volksliedern des 19. und 20. Jahrhunderts präsentieren sie jiddische Musik, wie sie heute selten aufgeführt wird.
Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Eintritt: 15 € / erm. 12 €
Veranstalter: KuK Gohlis
19.06.22– Karolina Trybala & Erik Manouz
Kultur im Dialog | SKULPTUREN + der Tanz der Elemente | 18.00 Uhr | Eine Begegnung zwischen Skulpturen und Percussion
Musiker: Karolina Trybala - Stimme, Percussion & Erik Manouz - Percussion
Skulpturen des 9. Leipziger Bildhauer Pleinairs
Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Eintritt: 15 € / erm. 12 €
Veranstalter: KuK Gohlis



21.06.22 – Fête de la Musique
Das französische Open Air Musikfest
Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Eintritt frei
Veranstalter: KuK Gohlis
18 Uhr | CYMAT
CYMAT – Das sind Bert und Florian, an Gesang, Gitarre, Handpan, Cajon & Djembé.
19.30 Uhr | Bassarabia Banda Leipzig
Balkan, World, Reggaeton...
20.30 Uhr | Tumbacaria
Balkan meets Klezmer meets Roma
Melodien aus Osteuropa, der Klezmer und Roma, Tango-, Walzer-, Swing-, Bulgar- und Polkarhythmen und ein Hauch Orient.
Karolin (Klarinette, Gesang, Waschbrett), Katrin (Gesang, Blumentopf-Bass, Kazoo), Tina (Akkordeon, Gesang) und Ulrike (Schlagzeug) sind TUMBACARIA aus Leipzig. Alles wird miteinander verwebt und verwirbelt, so dass Grenzen einfach verschwinden. Der Buntwaschgang wird eingestellt und los geht die turbulente Reise zum Hören, Tanzen, Träumen und Mitsingen.
01. - 03.07.22 – Workshopwochenende
Workshop BILDHAUEN
Bildhauerisches Arbeiten mit Holz oder Stein | Leitung: Rainer Jacob
Kurszeiten: Fr – 16 - 20 Uhr | Sa 10 - 15 Uhr | So 10 - 15 Uhr
Kursgebühr: 130 € zzgl. Material
Anmeldung über: Kreativitätswerkstatt
Workshop TROMMELN
Rhythmen der Weltmusik mit Darbuka, Cajon u.a. | Leitung: Erik Manouz
Kurszeiten: Sa 11 - 16 Uhr | So 11 - 15 Uhr
Kursgebühr: 100 €
am 03. Juli – 16 Uhr Abschlusskonzert der Teilnehmenden
Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Eintritt frei
03.07.22 – SKULPTUREN + Rhythmen der Welt
Kultur im Dialog | 16.00 Uhr | Eine Begegnung zwischen Skulpturen, Melodien und Percussion
mit Petra Onderufova (viol), Erik Manouz (perc), Karolina Trybala (voc, perc)
Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Eintritt: 15 € / erm. 12 €
Veranstalter: KuK Gohlis


08.07.22 – CHANSON + Poesie
Kultur im Dialog | 20.00 Uhr | Eine Begegnung zwischen Klängen und Poetographie
Sinje Faby (photographie), Karolina Trybala (voc, perc) & Mateusz Dudek/Polen (accordeon)
Aus der Begegnung zwischen der poetischen Photographie von Sinje Faby und der vielfarbigen Stimme von Karolina Trybala entstehen mit dem polnischen Ausnahme-Akkordeonisten Mateus Dudek virtuose Improvisationen.
Klänge zu kleinen Stummfilmvögeln, Bilderkino im Still, lyrische Zustandsarbeiten, mit Herz und Geist verwoben.
Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Eintritt: 15 € / erm. 12 €
Veranstalter: KuK Gohlis
15.07.22 – Balkan, Celtic, Flamenco - Klänge Europas im Dialog
Kultur im Dialog | 20.00 Uhr | Weltmusik mit dem Wild Strings Trio |
Petra Onderufova / Slowakei (viol), Toby Kuhn / Frankreich (cello), Aleksander Kuzmić / Slowenien (git)
Wild Strings Trio, das ist ein überwältigendes Fest von hellen Farben und Texturen, komplexen Harmonien und miteinander verschmelzenden Rhythmen. 2014 in Ljubljana gegründet, verbinden die slowakische Jazz-Violinistin Petra Onderufová, der französische Klassik-Cellist Toby Kuhn und der slowenische Gitarrist Aleksander Kuzmić verschiedene Einflüsse zu einem eigenen Stil. Elemente aus Balkan-, Flamenco- und Folk-Musik werden gekonnt vermengt und mit spielerischer Improvisation und einer unüberhörbaren Freude an der Musik zum Ausdruck gebracht.

Mit Unterstützung des SKICA Berlin - Slowenisches Kulturinformationszentrum Berlin

Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Eintritt: 15 € / erm. 12 €
Veranstalter: KuK Gohlis
22.07.22 – „SAMA“ Weibliches & Männliches im Dialog
Kultur im Dialog | 20.00 Uhr | Ein persischer Abend
mit Sahar Momenzadeh (Santur)
Leyli Tansaz (perc)
Shafagh Aghaei (voc)
Ali Pirabi (Santur, Kamancheh)


Die Gruppe „Sama“, deren Name „mystischer Tanz“ bedeutet, existierte von 1994 – 2013 im Iran unter Leitung von Ali Pirabi in einer anderen Besetzung und war eine feste Größe in der persischen klassischen Musik. 2014 erweckte Ali Pirabi die Formation mit neuen Musikern in Deutschland wieder zum Leben.
Alle Musiker und Musikerinnen kommen aus dem Iran und leben in Leipzig.
Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Eintritt: 15 € / erm. 12 €
Veranstalter: KuK Gohlis
28.07.22 – Pension Schöller
Sommertheater | 19.30 Uhr | mit dem TheaterPACK
Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Eintritt: 20 € / erm. 15 €
Veranstalter: TheaterPACK
29.07.22 – Melancholia & Alegria - Spanische Nacht

Kultur im Dialog | 20.00 Uhr | Flamenco, Gitarre, Stimme und Feuer
mit Juan Mesa / Kanarische Inseln (git, voc, perc)
Karolina Trybala (voc, perc)
Martin Zlotnikowski / Polen (flamencogit)
Monika Waligora / Polen (perc)
Zu Gast ist der kanarische Ausnahmekünstler Juan Mesa (La Gomera). Gemeinsam mit den polnischen Musikerinnen Monika Waligora und Karolina Trybala sowie dem Flamencogitarristen Martin Zlotnikowski bringt er Rhythmus und spanisches Temperament auf die Bühne.
Ein temperamentvoller Dialog aus Gitarre, Stimme & Percussionen wird diesen Abend zu einem sinnlich-feurigen Höhepunkt des Festivals der Begegnungen 2022 machen.
Ort: ehem. Robert-Scholz-Fabrik | Josephstr. 33| Leipzig-Plagwitz
Eintritt: 15 € / erm. 12 €
Veranstalter: KuK Gohlis
Kartenreservierung
03.08.22 – Offene Zweierbeziehung
Sommertheater | 19.30 Uhr | mit dem TheaterPACK
Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Eintritt: 20 € / erm. 15 €
Veranstalter: TheaterPACK
04.08.22 – Ein Sommernachtstraum
Sommertheater | 19.30 Uhr | mit dem TheaterPACK
Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Eintritt: 20 € / erm. 15 €
Veranstalter: TheaterPACK
11.08.22 – Poetry Slam
Sommertheater | 19.30 Uhr | mit dem TheaterPACK
Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Eintritt: 10 € / erm. 5 €
Veranstalter: TheaterPACK

17.08.22 – Schiller: Ganz oder gar nicht
Sommertheater | 19.30 Uhr | mit dem TheaterPACK
Ort: MONOPOL Leipzig | Haferkornstraße 15 | Leipzig-Eutritzsch
Eintritt: 20 € / erm. 15 €
Veranstalter: TheaterPACK
03.09.22 – Nacht der Kunst
Kunst, Musik, Kulinarik | 16.30 - 22 Uhr | in und rund um die Friedenskirche Gohlis, Kirchplatz 1
16.30 Uhr Azind | Traditional Klezmer Duo
18 Uhr Maria Schüritz | soulinspirierte Lieder
20 Uhr Pfeffer & Schmieder | flamenco nuevo
09. - 11.09.22 – Workshopwochenende
Workshop BILDHAUEN
Bildhauerisches Arbeiten mit Holz oder Stein | Leitung: Rainer Jacob
Kurszeiten: Fr – 16 - 20 Uhr | Sa 10 - 16 Uhr | So 11 - 15 Uhr
Kursgebühr: 130 € zzgl. Material
Anmeldung über: Kreativitätswerkstatt
Workshop GESANG
Lieder aus aller Herrinnen Länder | Leitung: Karolina Trybala
Kurszeiten: Sa 11 - 16 Uhr | So 11 - 15 Uhr
Kursgebühr: 100 €
am 11. September – 16 Uhr Abschlusskonzert der Teilnehmenden
Eintritt frei
19.11.22 – HALVA - Klezmer modern
Kultur im Dialog | 20 Uhr | Eine musikalische Erkundung Osteuropas
Halva ist das internationale Ensemble, mit dem Nicolaas Cottenie (Belgien,Geige) die Verbindungen zwischen traditioneller jiddischer Musik und der sie umgebenden Kulturen erforscht. Dabei stehen die Einflüsse aus Griechenland, der Türkei, Ungarn, Rumänien und auch der westeuropäisch-klassischen Musik im Mittelpunkt seiner Arbeit. Halvas Musik ist Spiegel langjähriger Forschung, unter anderem auch einem zweijährigen Forschungsprojekt und einer Gastprofessur an der Musikhochschule Antwerpen (Belgien).
Nicolaas Cottenies Kompositionen verbinden sich sowohl mit der traditionellen Sensibilität osteuropäischer Musik als auch mit den Vorlieben moderner Musikliebhaber und finden immer neue Wege, um frisch und einladend, interessant aber auch immer noch vertraut zu klingen.
Das Ergebnis ist eine lebendige energiegeladene Musik, die zum Tanzen einlädt und doch hin und wieder einen ernsteren, in sich gekehrten, Ton anschlägt. Es ist Musik, die sich sowohl an das Herz als auch an den Geist richtet. Seine originellen, überraschenden und ausdrucksstarken Kompositionen, gespielt mit großer Virtuosität und Leidenschaft, ergänzen sich zu einem facettenreichen und packenden Repertoire.
Das fand auch die Jury des Bubbe Awards, organisiert durch das Instituto da Musia Judaica in Sao Paolo (Brasilien), die im Oktober 2020 einem der Herzstücke der Platte – “Khosidl für das neue Leben” – den zweiten Preis in der Kategorie “Bestes neues Instrumentalstück” verlieh.
Halva wird auch Sie fesseln und verzaubern. Willkommen in einer Welt von wirbelnder Virtuosität, hypnotisierender Schönheit, betäubender Traurigkeit, unbeschwertem Humor und betörender Trance – kommen Sie dazu!
Nicolaas Cottenie (Belgien) - Geige & Komposition
Alina Bauer (Deutschland) - Geige
Eline Duerinck (Belgien) - Cello
Susi Evans (England) - Klarinette & Flöte
Robbe Kieckens (Belgien) - Percussion
Emanuela Mandrila (Rumänien) - Gesang
Ira Shiran (Israel) - Akkordeon

Ort: Friedenskirche Gohlis | Kirchplatz 1
Eintritt: 20 € / erm. 15 €
09. - 10.12.22 – Workshop GESANG
Lieder zwischen Chanukka und Advent
mit Karolina Trybala und Erik Manouz
Kurszeiten: Fr 16 - 21 Uhr | Sa 10 - 15 Uhr
Kursgebühr: 100 €
Anmeldung
am 10. Dezember – 19 Uhr Abschlusskonzert der Teilnehmenden im Rahmen von "Kultur im Dialog".

10.12.22 – Ein orientalisches Wintermärchen
Kultur im Dialog | 19.00 Uhr | Märchen + Klänge – zwischen Orient und Chanukkafest
mit Angelika Tilsner (Märchen)
Karolina Trybala (voc/perc)
Alexander Bersutsky (violine)
Mateusz Dudek (accordeon)
und dem Chor des Gesangsworkshops
Kartenreservierung

Ort: Salon Trybala | Hauptmannstraße 1
Eintritt: 15 € / erm. 12 €
Veranstalter: KuK Gohlis